Pinnenpilot: Ein komplexer Einbau
Ein Autohelm 1000, das Vorgängermodell vom Raymarine ST1000, wird bei uns an Bord verbaut. Doch die Montage des Pinnenpiloten ist leider alles andere als trivial!
Ein Autohelm 1000, das Vorgängermodell vom Raymarine ST1000, wird bei uns an Bord verbaut. Doch die Montage des Pinnenpiloten ist leider alles andere als trivial!
Nach 2 Jahren intesiver Nutzung ist es Zeit für eine Zwischenbilanz: ist der Bosch Tellerschleifer sein Geld wert? Ein Lagerschaden schafft hier rasch Klarheit, die überrascht.
Ich ersetze das weiche, feuchte Sandwichlaminat in meinem Boot. Wasser ist eingedrungen über eine undichte Stütze, was an dieser Stelle zu Delaminierung geführt hat.
Ich war zu Gast bei den Glüxpiraten Eric und Jörg im Podcast. Wir haben über Blauwassersegeln, Refit von alten Booten und über meine Coachings gesprochen.
Video, in dem ein gebrochenes Lenzrohr auf einem Segelboot mit GFK repariert wird.
Nach 2 Saisons ärgern über alte, spröde Fallen gibt es endlich neues laufendes Gut für Biber. Eigentlich habe ich mir dieses Projekt "gegönnt" als etwas, das schnelle Ergebnisse und Befriedigung ohne viel Aufwand gibt. Sozusagen als Mutmacher, wenn alle [...]
Mein Boot hatte einen nicht funktionierenden Tiefenmesser. Wobei das Endgerät funktionierte, der Geber aber kaputt war. Für den Zürichsee mal grundsätzlich kein Problem, der ist ja überall tief - aber auf Dauer wollte ich schon einen funktionierenden Tiefenmesser haben. [...]
Im Juni war ich für 2 Wochen bei der Sirius-Werft in Plön und habe dort ein Praktikum im Bootsbau gemacht. Ich hatte mich bereits bei einigen Werften hier in der Schweiz für Praktika beworben, aber nur Absagen bekommen. Ich [...]
Aktuell stecke ich mitten in meiner zweiten Refit-Saison, mit meinen Videos bin ich aber nun am Ende meiner ersten 8 Monate Refit. Bevor Biber ins Wasser konnte, habe ich noch einige weitere Projekte in Angriff genommen - zum Beispiel [...]
Bei Borddurchlässen ist nicht zu spassen, denn die Dinger sind schliesslich unter der Wasserlinie. Man sieht ihnen ihr Alter und ihren Zustand nicht immer an, und zack, plötzlich ist es zu spät. Wenn man sich mit dem Thema Seeventile und Borddurchlässe beschäftigt, dann stellt man schnell fest, dass es viele verschiedene Materialien gibt. Nicht alle sind gleich gut. Bronze, Messing (vernickelt oder nicht?), Edelstahl oder gar Plastik?